Inno-Plast GmbH
Service
Transparenz und Sicherheit entlang des gesamten Materialflusses

About
Service: Rückverfolgung von Rohstoffen
In modernen Produktionsprozessen ist Nachvollziehbarkeit kein Zusatz – sondern Standard. Wer heute Kunststoffprodukte herstellt, muss oft chargengenau nachweisen, welche Rohstoffe wann, wo und in welcher Menge verarbeitet wurden. Genau dafür bieten wir bei Inno-Plast eine smarte und verlässliche Lösung.
Mit unserer Technologie zur Rohstoffrückverfolgung behalten Sie jederzeit den Überblick über den gesamten Materialfluss – vom Wareneingang bis zum fertigen Produkt.



Benefit
Ihre Vorteile durch unsere Lösung:
✅ Lückenlose Rückverfolgung in Echtzeit
Ermitteln Sie minutengenau, welches Material auf welcher Anlage verarbeitet wurde – bis auf die exakte Rolle oder Meterzahl. Ideal für Qualitätsnachweise, Reklamationsbearbeitung oder Audits.
✅ Einfache Chargenverfolgung – automatisch und digital
Unsere Systeme erfassen Rohstoffchargen automatisch bei Anlieferung, speichern Herstellerdaten mit und ordnen sie digital den Produktionsaufträgen zu. Kein manuelles Nachtragen, keine Unsicherheit.
✅ Effizient und umweltbewusst
Eine präzise Rückverfolgung hilft dabei, Ausschuss zu minimieren, Prozesse zu optimieren und Ressourcen gezielter einzusetzen – für mehr Effizienz und nachhaltigere Produktion.
Wer seine Prozesse versteht, kann sie verbessern.
Industrie 4.0 – praktisch gedacht
Wir reden nicht nur über Digitalisierung – wir setzen sie um. Unsere Lösung zur Rohstoffrückverfolgung lässt sich nahtlos in bestehende Systeme und Prozesse integrieren und liefert alle relevanten Daten dort, wo sie gebraucht werden: am Bedienplatz, in der QS oder in der Nachverfolgung.
Über intuitive Oberflächen, automatische Berichte und browserbasierte Auswertungen schaffen wir echte Transparenz in der Produktion – ohne Schulungsaufwand, ohne technische Hürden.
Warum Rückverfolgbarkeit heute unverzichtbar ist
-
Schnelle Reaktion bei Reklamationen oder Rückfragen
-
Sichere Dokumentation für interne und externe Anforderungen
-
Weniger Ausschuss durch frühzeitiges Erkennen von Fehlerquellen
-
Stärkere Kundenbindung durch belegbare Qualität